Retoure

Vom Kunden zurück zum Händler

Vom Kunden zurück zum Händler – das Retourenmanagement ist ein Teilgebiet des Kundenmanagements im E-Commerce Bereich und beschäftigt sich sowohl mit der Planung und Steuerung als auch mit der Kontrolle der Waren und finanziellen Angelegenheiten. Prüfung, Abwicklung & Co. – Als Fulfillment-Dienstleister bieten wir Euch die professionelle Abwicklung von Retouren an.

Optimierte Lösungsansätze

Retouren gehören zum Onlinehandel und sind meist unvermeidbar. Die schnelle Bearbeitung ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor und wichtig für die Kundenbindung. Vor allem zu Stoßzeiten, am Black Friday, zu Weihnachten, etc. zeigt sich bei einem erhöhten Aufkommen an Retouren, wie gut das Fulfillment in Gänze funktioniert.

Ablauf Retourenmanagement

Bei uns endet eine saubere Retourenabwicklung nicht bei der schnellen Bearbeitung gegenüber dem Kunden, sondern geht auch weiter in die Tiefe:

  • Prüfung
  • Aufbereitung
  • Neuverpackung
  • Zweitvermarktung
  • Entsorgung etc.

Warum ONTARO?

Eure Vorteile mit ONTARO als Partner

Aufbereitung, Qualitätskontrolle & mehr

ONTARO kennenlernen

Kontaktiert uns für mehr Informationen oder ein unverbindliches Angebot.

Was versteht man unter Retourenmanagement?

Das Retourenmanagement ist ein Teilgebiet des Kundenmanagements und beschäftigt sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle von Retouren. Die Retourenbearbeitung findet im Rahmen der Retourenlogistik statt und umfasst sämtliche reaktiven Arbeitsschritte, die der Empfänger einleitet, nachdem der Kunde seinen Rücksendewunsch geäußert hat. Dazu gehört neben der Qualitätskontrolle der Ware ebenfalls die Organisation der Finanz- und Informationsflüsse.

Wieso kommt es so häufig zu Retouren?

Es gibt viele Gründe, die für die Rückgabe eines Artikels sorgen. Viele Kunden machen sich leider keine Gedanken darum und bestellen häufig Artikel in mehreren Farben oder Größen, aber auch falsche Erwartungen des Produkts, geringe Qualität oder sogar Mängel können zur Retoure eines Artikels führen. Vor allem durch die Pandemie boomte der Onlinehandel, was automatisch zu einer höheren Retourenquote führt.

Wie lassen sich Retouren verringern?

Retouren gehören zum Onlinehandel und sind meist unvermeidbar. Befolgt Euer unternehmen jedoch diese fünf wertvollen Tipps, kann die Anzahl der Retouren um einiges verringert werden.

  1.  Eine informative und hilfreiche Artikelseite schaffen
  2. Realistische Lieferzeiten angeben
  3. Produktbewertungen anzeigen und beantworten
  4. Hohe Qualität sicherstellen
  5. Wahrheitsgemäße Angaben machen

Was ist bei Retouren zu beachten?

In der Regel müssen Produkte innerhalb von 14 Tagen retourniert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass diese sich in einem einwandfreien, unbenutzten Zustand befinden. Werden Produkte nicht gemäß dem Widerruf zurückgeschickt, ist der Händler nicht dazu verpflichtet, den Kaufpreis zu erstatten.