Black Week, Peak Season & Platznot: Warum Zwischenlager zur strategischen Waffe werden

Wenn das Jahresende naht, wird es in vielen Lagern eng. Besonders im E-Commerce und Einzelhandel steigt die Warenflut rapide: Black Week, Weihnachtsgeschäft und saisonale Aktionen bringen Prozesse ans Limit.
Das Resultat: überfüllte Lager, blockierte Prozesse und steigende Fehlerquoten. Jeder Quadratmeter wird zum Streitpunkt zwischen Vertrieb und Logistik.

Doch das Problem liegt selten an der Planung – sondern an fehlendem strategischem Flächenmanagement.

Wenn das Hauptlager zur Wachstumsbremse wird

In der Peak Season wird verfügbare Lagerfläche schnell zum Engpassfaktor:

  • Überlastete Prozesse: Wenn Aktionsware und Regelware denselben Materialfluss teilen, steigt die Fehlerquote – Kommissionierung und Umlagerung werden unübersichtlich.
  • Kostendruck durch Zusatzmieten: Kurzfristige Flächenanfragen führen zu Panikmieten oder teuren Übergangslösungen.
  • Verlorene Flexibilität: Ohne Pufferfläche fehlen Spielräume für Retouren, Nachorder oder kurzfristige Kampagnen.

Fazit: Fehlender Raum verhindert Wachstum – und kostet Umsatz.

Studien zeigen: Flächenmangel ist systemisch

Laut xpert.digital werden bereits 10 % aller Lagerflächen als Puffer- oder Saisonlager genutzt – Tendenz steigend.
Viele Logistikverantwortliche nennen „fehlende Fläche in der Peak Season“ als eines der größten operativen Probleme.

Der Trend ist eindeutig:
Zwischenlager sind längst kein Nice-to-have mehr, sondern ein Wettbewerbsvorteil.v

Was erfolgreiche Unternehmen anders machen

  • Unternehmen, die ihre Logistik flexibel skalieren, setzen auf modulare Flächenstrategien:

    1. Ganzjährige Planung: Pufferflächen werden frühzeitig eingeplant und bei Bedarf kurzfristig aktiviert.
    2. Zonenlogik: Aktions- und Kampagnenware wird räumlich getrennt, damit Standardprozesse stabil bleiben.
    3. Transparente KPIs: Dashboards zeigen Auslastung, Umlagerungskosten und Kapitaleinsatz in Echtzeit.
    4. Frühzeitige Partnerschaften: Wer früh Ausweichlager mit externen Dienstleistern plant, sichert sich Kapazität und Planungssicherheit.

Flexibilität als Erfolgsfaktor

Zwischenlager sind keine Stellplätze – sie sind operative Puffer und strategische Hebel.
Wer flexibel lagert, profitiert mehrfach:

  • Bessere Kampagnenplanung dank just-in-time Auslagerung.
  • Entlastete Hauptlager und stabil laufende Standardprozesse.
  • Kostenkontrolle durch temporäre Nutzung statt Dauerflächen.
  • Schnellere Reaktionsfähigkeit bei Markt- oder Nachfrageschwankungen.

Praxisbeispiel: Flex Flächen am Rotterdam–Rhein/Ruhr-Korridor

Mit über 20.000 m² Lagerfläche und 28.000 Palettenstellplätzen direkt am Rotterdam–Rhein/Ruhr-Korridor bietet ONTARO maximale Flexibilität.
Unsere Standorte in Krefeld, Kerpen und Neumünster sind strategisch so positioniert, dass sie als temporäre Lagerfläche, saisonale Puffer oder Kampagnen-Hubs genutzt werden können.

So bleibt das Hauptlager frei, Kampagnen laufen reibungslos – und der Peak wird zur Chance, nicht zur Krise.

Fazit

Black Week und Weihnachtsgeschäft sind kein Ausnahmezustand, sondern das neue Normal.
Wer vorbereitet ist, gewinnt Zeit, Ruhe und Rendite.

  • Das Hauptlager ist kein Aktionslager.
  • Aktionen verkaufen Umsatz – überfüllte Lager kosten ihn.

Auf der Suche nach flexibler Zwischenlagerfläche?

ONTARO schafft Raum für Wachstum – genau dort, wo Ihr ihn braucht.

Jetzt Kontakt aufnehmen und Kapazität für die Peak Season sichern.